![]() ![]() |
||
» Startseite |
Produkte | Härtereiindustrie |
Hüttenindustrie |
Kontakt
«
» English
![]() |
||
|
||
Rollenherdöfen für die Dünnwandbrammen benötigen wassergekühlte Rollen mit aufgeschweißten Ringen.
Rollenvorwärmöfen für dickwandige Brammen nutzen Gusswerkstoffe wie z.B. 1.4852 und 2.4879.
Konstruktive Lösungen bei sehr hohen Lasten sind erzielbar durch Einsatz von dreiteiligen Rollen mit beidseitiger Doppellagerung.
In Galvanisierungslinien werden große Umlenkrollen bis > 1250mm und Tauchwalzen im Zinkbad sowie Stabilisierungsrollen aus hitzebeständigen Gusswerkstoffen eingesetzt. Die hier notwendigen Werkstoffe sind gezielt gerichtet auf die jeweilige Beanspruchung: Temperaturwechsel oder Korrosionsangriff.
Brammen, runde oder eckige Knüppel werden vor dem Walzen in Hubbalkenöfen vorgewärmt. Hier sind die Ein- und Auslaufrollen zum Teil wassergekühlt und die Hubbalken vielfach in wendbarer Ausführung konstruiert, es gibt aber auch Ausführungen mit keramischem Einsatz.
Zum Heizen der Öfen werden offene Brenner oder bei Schutzgasatmosphären auch Strahlrohre mit Rekuperatoren eingesetzt. Hier gibt es die senkrecht und waagerecht eingebauten geraden Rohre. Es sind aber auch U- und W-förmige Rohre oder auch P-Rohre im Einsatz, je nach Ofenbauer und Anlage.
Blechbunde und Drahtcoils werden in Haubenöfen geglüht und die hier notwendigen Diffusoren als Chargenträger sind aus hoch hitzebeständigem Material.
Rollen für die Aluminiumindustrie werden mit Bürsten besetzt, um Kontaktspuren zwischen Transportmittel und dem Aluminiumbauteil zu verhindern. Unsere Unterstützung - Ihr Erfolg! ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
[ Copyright 2017 haiteccastings Edelstahlprodukte ] [ E-Mail: Haite@haiteccastings.de ] [ Impressum ] |